Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
  1. /
  2. Pokemon

Pokemon

Pokémon Karten begeistern seit ihrer Einführung im Jahr 1996 Fans auf der ganzen Welt, denn das Pokémon Trading Card Game (TCG) basiert auf den beliebten Spielen von Nintendo und gehört zu den bekanntesten Sammelkartenspielen überhaupt. Du willst der Allerbeste sein, wie keiner vor dir war, oder einfach Teil der Community? Dann starte hier: Sammle Karten, bau dein eigenes Deck und werde zu einer echten Pokémon Trainerlegende.

Die Welt der Pokémon Karten

Die Fangemeinde rund um Pokémon Karten ist groß und sehr vielfältig. Hier kommen leidenschaftliche Sammler und spielbegeisterte Taktiker zusammen, aber auch Fans der Videospiele oder des Animes haben Freude an den aufwändig gestalteten Sammelkarten ihrer liebsten Pokémon. Vom ersten Starterdeck bis zu wertvollen Einzelkarten findest du hier alles, was dein Trainerherz höher schlagen lässt.

Pokémon Booster Packs und Displays – die Grundlage deiner Sammlung

Pokémon Booster Packs gibt es in verschiedenen Sprachausgaben, die sich durch das Verpackungsdesign und die Anzahl der Karten unterscheiden. Doch ganz gleich, ob du dich für die deutsche, englische, japanische oder eine andere Ausgabe entscheidest: Booster helfen dir dabei, deine eigene Sammlung aufzubauen oder gezielt zu erweitern. Sie sind ein bisschen wie eine kleine Schatztruhe, denn du weißt vor dem Öffnen nicht, was drin ist.

  • Pokémon Booster Pack: In einem Booster Pack befindet sich eine Mischung aus Sammelkarten mit unterschiedlichem Seltenheitsgrad. Jedes Pack ist einem bestimmten Set zugeordnet. So kannst du versuchen, deine Sets gezielt zu vervollständigen. Die Kartensets wiederum gehören zu Serien, die in der Regel nach den Videospielen benannt werden. Eine neue Serie bringt oft nicht nur neue Illustrationen und Pokémon, sondern auch neue Spielmechaniken mit sich.
  • Pokémon Booster Display: Ein Display enthält 18 oder 36 Booster Packs. Du kannst also viele Karten auf einmal erhalten, um deine Sets schneller zu vervollständigen. Außerdem erhöhst du deine Chancen auf Secret-Rare-Karten mit eindrucksvollen Vollbild-Illustrationen – echte Highlights in jeder Sammlung.
Pokémon Decks

Pokémon Decks – bereit für den Kampf

Pokémon Decks sind so aufgebaut, dass du direkt losspielen kannst, denn sie bestehen aus 60 Karten, einer Spielunterlage, einem Regelheft oder Strategie-Hinweisen sowie wichtigem Spiel-Zubehör. Decks werden typischerweise von einem starken Pokémon angeführt, während alle anderen Karten auf dieses abgestimmt der Unterstützung dienen.

  • Ex-Kampfdecks sind sehr einsteigerfreundlich. Sie sind durch ihren einfachen Aufbau ideal, um die Grundlagen des TCG zu erlernen.
  • Deluxe-Kampfdecks bieten fortgeschrittenen Spielern neue taktische Herausforderungen.
  • Liga-Kampfdecks werden für erfahrene Spieler entwickelt. Mit ihnen kannst du beispielsweise an Turnieren teilnehmen.
  • Weltmeisterschaftsdecks sind von Decks erfolgreicher Titelanwärter inspiriert.
Pokémon Box

Pokémon Boxen – ideal für Sammler und Spieler

Pokémon Boxen sind das ideale Geschenk für Pokémon Fans. Sie enthalten nämlich nicht nur Booster Packs, sondern je nach Modell auch exklusive Sammelkarten und tolles Zubehör.

  • Pokémon Box: Hier findest du Trainer Toolkits mit Verstärkerkarten für deine Decks, Ordner-Kollektionen, Build and Battle Boxen für zwei Spieler, Premium-Kollektionen und vieles mehr.
  • Pokémon Elite Trainer Box: Diese Boxen orientieren sich thematisch an einzelnen Sets bzw. Erweiterungen einer Serie. Sie enthalten neben Boostern auch Kartenhüllen, Energiekarten, eine Promo-Karte und weiteres Zubehör.
  • Pokémon Multi Pack Blister: Booster Blister enthalten eine bestimmte Anzahl an Booster Packs sowie exklusive holografische Karten und bisweilen auch Pokémon Münzen. Auch sie beziehen sich thematisch auf einzelne Sets.
  • Pokémon Tin Boxen: Tin Boxen bestehen aus Metall und sind rundherum mit kunstvollen Bildern gestaltet. Sie enthalten in der Regel Booster Packs und je nach Größe Promo-Karten und Zubehör.
Seltene Pokémon Karte

Pokémon Raritäten und Sammlersets

Ein Blick in unsere Pokémon Sammlerwelt lohnt sich für dich, wenn du auf der Suche nach einer bestimmten Karte, gebrauchten Karten oder einfach nach etwas Besonderem bist.

  • Pokémon Raritäten: Du bist auf der Suche nach seltenen, originalverpackten Sets? Dann bist du hier genau richtig.
  • Pokémon Einzelkarten: Hier findest du als Sammler ausgewählte Einzelkarten in verschiedenen Sprachausgaben, die von einem Grading-Unternehmen hinsichtlich ihres Zustandes bewertet wurden.
  • Pokémon Lots: Lots sind Karten, die du in größeren Mengen zu günstigen Preisen erwerben kannst. Sie sind unsortiert und gebraucht, daher variieren sie bezüglich Sprache, Set und Zustand. Seltene Karten sind in der Auswahl nicht enthalten.
  • Pokémon Sammlerset: Diese Sets enthalten Sammelhefte, in denen du deine Set-Karten geordnet aufbewahren kannst, ein exklusives Poster sowie ein thematisch passendes Booster Pack.
  • Pokémon Sammelkoffer: Diese Koffer sind an und für sich schon echte Hingucker. Sie enthalten jedoch auch Booster, Stickerbögen und holografische Karten.

Welche Pokémon TCG Spielformate gibt es?

Mit Pokémon Karten kannst du auf verschiedene Weisen spielen. Am beliebtesten sind 1:1-Duell-Formate, denn diese ermöglichen einen direkten Vergleich der Kampfstärke zweier Pokémon Trainer. Es gibt mehrere Duell-Formate, die sich vorrangig dadurch unterscheiden, aus welchen Karten das Deck zusammengebaut werden darf.

FormatBeschreibungGeeignetfürKarten
Standard Format
  • wird bei den meisten offiziellen Turnieren und Veranstaltungen verwendet
  • Einsteiger
  • Turnierspieler
  • 60 Karten
  • nur Karten aus den neuesten Erweiterungen
Erweitertes Format
  • größere Auswahl an Karten und Strategien
  • vielfältige und kreative Decks
  • erfahrene Spieler
  • 60 Karten
  • erlaubt Sammelkarten aus älteren Editionen
  • meist ab Schwarz-Weiß-Serie
Unlimitiertes Format
  • weniger verbreitet
  • nicht für Turniere geeignet
  • teils sehr kreative, aber auch unausgewogene Decks
  • Gelegenheitsspieler
  • Sammler
  • erlaubt alle TCG Karten ohne Einschränkung
Theme Deck
  • Decks sind sehr ausgewogen
  • einfaches, nicht sehr kompetitives Spielerlebnis
  • Einsteiger
  • jüngere Spieler
  • 60 Karten
  • nur vorgefertigte Themendecks
Sealed Deck
  • Spieler öffnen bestimmte Anzahl an Boostern und bauen daraus ihr Deck
  • kein Vorteil durch Sammlerdecks
  • verlangt große Anpassungsfähigkeit beim Deckbau
  • Spieler mit Spaß am Deckbau
  • 40 Karten
  • Deck besteht aus Karten, die aus versiegelten Boostern gezogen werden
  • Energiekarten werden oft bereitgestellt
Draft Format
  • Spieler ziehen nacheinander Karten aus Boostern oder einem Kartenpool und bauen daraus ihr Deck
  • kein Vorteil durch Sammlerdecks
  • verlangt große Anpassungsfähigkeit beim Deckbau
  • Spieler mit Spaß am Deckbau
  • 40 Karten
  • Karten werden aus begrenztem Pool (Cube) oder aus Boostern ausgewählt
  • Energiekarten werden oft bereitgestellt

Häufig gestellte Fragen zu Pokémon Karten

Pokémon Karten faszinieren dich oder jemanden, dem du eine Freude machen möchtest? In diesem Abschnitt findest du Antworten auf Fragen, die sich angehende Pokémon Trainer rund um das Sammelkartenspiel besonders häufig stellen.

Welche Karten gibt es im Pokémon TCG?

Innerhalb des Pokémon TCG gibt es viele verschiedene Karten, die sich im Wesentlichen in drei Kategorien unterscheiden lassen:

  • Pokémon: Es gibt insgesamt 11 verschiedene Pokémontypen (z. B. Elektro, Feuer, Psycho). Manche Pokémon lassen sich im Kampf über verschiedene Stufen, von Basis über Phase 1 bis Phase 2 entwickeln. Außerdem gibt es besondere Pokémon Karten, die zum Beispiel Shiny-Pokémon, ex-Pokémon oder Ultrabestien zeigen. Diese Karten haben nicht nur einen höheren Seltenheitswert, sie sind im Kampf oft auch deutlich stärker.
  • Energiekarten: Neun der elf Pokémon Typen haben eigene Basis-Energiekarten, die pro Runde einen Energiepunkt liefern können. Darüber hinaus gibt es Spezial-Energiekarten. Diese gewähren dir unter bestimmten Voraussetzungen mehr als einen Punkt oderlösen zusätzliche Effekte aus.
  • Trainerkarten: Zu diesem Kartentyp zählen Unterstützerkarten, Itemkarten und Stadionkarten. Diese bieten unterstützende Effekte, ermöglichen aber auch zusätzliche Aktionen wie das Ziehen zusätzlicher Karten oder das Durchsuchen des Decks.

Wie erkenne ich den Wert einer Pokémon Karte?

Der Wert einer Pokémon Karte ergibt sich aus einem Zusammenspiel verschiedener Faktoren und kann deshalb auch zwischen zwei Karten mit ähnlichen Eigenschaften stark variieren.

  • Seltenheit: Innerhalb des TCG haben Karten verschiedene Seltenheitswerte. Diese sind auf den Karten in Form von Symbolen vermerkt und oft auch durch spezielle Kartendesigns zu erkennen. Je seltener eine Karte ist, desto höherist für gewöhnlich auch ihr Wert.
  • Edition: Karten aus alten Editionen, die nicht mehr hergestellt werden, oder solche aus limitierten Sets gelten als besonders wertvoll und haben daher einen hohen Sammlerwert.
  • Zustand: Der Zustand einer Karte ist fürihren Wert maßgeblich. Allerdings solltest du dich hier nicht auf dein Auge verlassen. Es gibt Grading-Unternehmen, die Karten für dich genau unter die Lupe nehmen. Bei der Bewertung geht es um Faktoren wie die Zentrierung oder die Qualität des Drucks.
  • Nachfrage: Gibt es für eine Karte eine hohe Nachfrage, steigt natürlich auch ihr Wert. Hierzu kannst du dir mit Hilfe der Kartennummerin Foren oder auf Verkaufsplattformen einen Überblick verschaffen.

Welches Zubehör benötige ich?

Im Zentrum des Pokémon TCG stehen natürlich die Karten. Doch inzwischen gibt es auch viel tolles Zubehör, das vor allem dazu dient, deine Sammelkarten stilvoll und gut geschützt aufzubewahren. Zur Grundausstattung der meisten Trainer gehören daher:

  • Deckbox: Eine Deckbox ist ein Musthave für alle Trainer, die regelmäßig Kämpfe bestreiten. Denn hierin kannst du dein zusammengestelltes Deck aufbewahren. So kommt nichts durcheinander.
  • Sammelordner: Sammler, die ihre Karten gerne in derrichtigen Reihenfolge aufbewahren möchten, sollten sich einen Sammelordner zulegen. Diese gibt es in vielen verschiedenen Designs und erlauben dir zudem den sicheren Transport deiner Sammlung.
  • Kartenhüllen: Möchtest du sichergehen, dass deine Karten vor Staub und Schmutz geschützt sind, solltest du sie in Kartenhüllen aufbewahren. Beim Spiel bieten sie außerdem den Vorteil, dass sich die Kartendecks mehrerer Spielerleichter auseinanderhalten lassen, wenn alle verschiedene Hüllen wählen.
  • Spielmatten: Natürlich kannst du deine Pokémon Karten auch auf einem Tisch anordnen, doch Spielmatten bieten deinen Karten zusätzlichen Schutz und sehen einfach toll aus. Außerdem lassen sie sich auch zu einem großen Mousepad umfunktionieren.

Pokémon Karten kaufen bei Games Island

In unserem Online-Shop findest du von Booster Packs über Decks bis hin zu Boxen, Raritäten und Zubehör alles, was du brauchst, um in die Welt der Pokémon Sammelkarten einzusteigen. Kaufe jetzt Pokémon Karten und Zubehör online und profitiere von unserer schnellen Lieferung direkt zu dir nach Hause. Oder komm bei uns in Hof vorbei, sieh dich vor Ort in unserem Ladenlokal um und nimm an tollen Pokémon Events teil. Und falls du ein paar deiner Karten loswerden möchtest: Über unseren Karten-Ankauf machst du deine Pokémon Karten schnell und unkompliziert zu Geld.

Loading ...