Datenschutzerklärung der Games Island GmbH & Co. KG
1. Verantwortlicher und allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten – dies sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können bzw. identifizierbar sind wie z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer etc. – ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unseres Online-Shops.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Games Island GmbH & Co. KG
Luitpoldstrasse 13
95028 Hof
Telefon: 09281972300
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Website. Für verlinkte externe Seiten gelten die dortigen Datenschutzbestimmungen.
2. Zugriffsdaten und Hosting
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server-Logfiles). Dies umfasst u.a.:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name der abgerufenen Datei
- übertragene Datenmenge
- Referrer-URL
- Browsertyp und -version
Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit der Website. Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f der (europäischen) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Das Hosting erfolgt durch unseren externen Dienstleister Hetzner (https://www.hetzner.com/de/) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
3. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
a. Verarbeitungszweck
Wenn Sie über unseren Online-Shop einkaufen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu gehören:
- Anrede, Name
- Adresse, E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (sofern angegeben)
- Zahlungsinformationen
Optional: Bei der Registrierung eines Kundenkontos speichern wir zusätzlich:
- gewähltes Passwort
- Bestellhistorie
Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Ohne diese Daten ist eine Bestellung nicht möglich.
Anfragen über Kontaktformulare oder E-Mail verarbeiten wir zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. zur Beantwortung Ihrer Fragen).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu vorgenanntem Zweck (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen) bildet. Art. 6 Abs. 1 lit. b u. f (berechtigtes Interesse an Kundenservice) DSGVO.
b. Empfänger
Die gespeicherten Daten werden zur Abwicklung Ihrer Bestellung (z. B. Bezahlung, Versand, etc.) unter anderem an foglende Empfänger weitergegeben:
- Zahlungsdienstleister
- Versanddienstleister (z. B. DHL oder DPD)
- ggf. IT-Dienstleister, Webhoster, Warenwitschaftssystem
- ggf. Dropshipping-Lieferanten
4. Zahlungsabwicklung
Zur Durchführung der Zahlung übermitteln wir Daten abhängig vom gewählten Zahlungsmittel an den jeweiligen Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Klarna, Stripe). Diese verarbeiten die Daten eigenverantwortlich.
Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
5. Versand und Logistik
Zur Auslieferung der bestellten Waren geben wir Ihre Adressdaten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter (z. B. DHL oder DPD).
Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6. Kommentare und Produktbewertungen
Sie können freiwillig Kommentare oder Bewertungen hinterlassen.
Wir verarbeiten:
- Name/Pseudonym
- E-Mail-Adresse (nicht veröffentlicht)
- Kommentarinhalt
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu vorgenanntem Zweck (berechtigtes Interesse an Kundenservice) bildet. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Das berechtigte Interesse liegt hier in der Förderung des öffentlichen Austauschs zu unseren Produkten. Die Veröffentlichung dient u.a. der Transparenz und Meinungsbildung. Ihr Interesse am Datenschutz bleibt gewahrt, da Sie Ihren Kommentar unter einem Pseudonym veröffentlichen können.
7. Newsletter
Bei Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen zu unseren Produkten. Die Anmeldung erfolgt per Double-Opt-in-Verfahren.
Rechtsgrundlage hierfür bildet. Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) DSGVO.
Empfänger der Daten ist unser Newsletter-Dienstleister (Mailchimp). Es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem nicht dauerhaft gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen z. B. das Einlegen mehrerer Produkte in einen Warenkorb. Andere Cookies bleiben dauerhaft und erkennen Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder. Diese Cookies ermöglichen, dass Sie z. B. Ihre Passwörter für ein Kundenkonto dauerhaft speichern können.
a. Technisch notwendige Cookies:
Diese dienen der Warenkorb-Funktion, Login-Verwaltung etc. Rechtsgrundlage für die Setzung technisch notwendiger Cookies bildet. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b. Einwilligungspflichtige Cookies (z. B. für Statistik/Marketing):
Einwilligungspflichtige Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Rechtsgrundlage für die Setzung einwilligungspflichtiger Cookies bildet Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c. Webanalyse mit Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, zur Analyse der Nutzung. Dabei kommen Cookies zum Einsatz, IP-Adressen werden anonymisiert verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Setzung dieser einwilligungspflichtigen Cookies bildet Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Empfänger der Daten ist Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, ggf. Google LLC (USA), und deren Partnerunternehmen. Die Übermittlungen an Google erfolgen auf Grundlage des Art. 45 DSGVO. Es findet ein Drittlandtransfer in die USA statt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google. Google hat sich zur Einhaltung zusätzlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen verpflichtet. Google ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Damit hat die Europäische Kommission festgestellt, dass für zertifizierte Unternehmen in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO). Die aktuelle Zertifizierung von Google können Sie hier einsehen: DPF-Liste des US-Handelsministeriums
d. Werbung über Google Ads
Wir verwenden Google Ads, um Werbung anzuzeigen. Google verwendet Cookies und Gerätekennungen sowie Ihre Nutzungsdaten (auch aus sozialen Medien) zur Anzeige personalisierter Werbung. Rechtsgrundlage für die Setzung dieser einwilligungspflichtigen Cookies bildet Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Empfänger der Daten ist Google Ireland Ltd., ggf. Google LLC (USA), und deren Partnerunternehmen. Die Übermittlungen an Google erfolgen auf des Art. 45 DSGVO. Es findet ein Drittlandtransfer in die USA statt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google. Google hat sich zur Einhaltung zusätzlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen verpflichtet. Google ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Damit hat die Europäische Kommission festgestellt, dass für zertifizierte Unternehmen in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO). Die aktuelle Zertifizierung von Google können Sie hier einsehen: DPF-Liste des US-Handelsministeriums
e. Werbung über Meta („Facebook-Ads“ / Verwendung von Meta-Tracking / Meta-Pixel)
Wir verwenden Facebook-Ads, um Werbung anzuzeigen. Dabei kommt auch „Meta-Pixel“ (auch bekannt als „Facebook-Pixel“) der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, zum Einsatz. Mit Hilfe des Pixels können wir das Verhalten der Besucher auf unserer Website nachvollziehen, nachdem diese durch Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Hierdurch können wir die Wirksamkeit von Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten und künftige Werbemaßnahmen optimieren. Rechtsgrundlage für die Setzung dieser einwilligungspflichtigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Empfänger der Daten ist Meta Platforms Ireland Ltd., ggf. Meta Platforms Inc. (USA), und deren Partnerunternehmen. Die Übermittlungen erfolgen auf Grundlage des Art. 45 DSGVO. Es findet ein Drittlandtransfer in die USA statt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Meta. Meta hat sich zur Einhaltung zusätzlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen verpflichtet. Meta ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Damit hat die Europäische Kommission festgestellt, dass für zertifizierte Unternehmen in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO). Die aktuelle Zertifizierung von Meta können Sie hier einsehen: DPF-Liste des US-Handelsministeriums
f. Einbindung Freshworks Inc.
Wir verwenden den Dienst „Freshworks“ der Freshworks Inc., 2950 S. Delaware Street, Suite 201, San Mateo, CA 94403, USA, zur Bearbeitung von Supportanfragen.
Rechtsgrundlage für die Setzung dieser Cookies bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Empfänger der Daten ist Freshworks Inc. Die Übermittlungen an Freshworks Inc. erfolgen auf Grundlage des Art. 45 DSGVO. Es findet ein Drittlandtransfer in die USA statt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Freshworks Inc. Freshworks Inc. hat sich zur Einhaltung zusätzlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen verpflichtet. Freshworks ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Damit hat die Europäische Kommission festgestellt, dass für zertifizierte Unternehmen in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO). Die aktuelle Zertifizierung von Freshworks können Sie hier einsehen: DPF-Liste des US-Handelsministeriums
g. Einbindung Mailchimp
Wir verwenden den Dienst „Mailchimp“ der Intuit Mailchimp 405 N Angier Ave. NE Atlanta, GA 30308, USA, für unser Newsletter Marketing. Rechtsgrundlage für die Setzung dieser einwilligungspflichtigen Cookies bildet Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Empfänger der Daten ist Intuit Mailchimp. Die Übermittlungen an Intuit Mailchimp erfolgen auf Grundlage des Art. 45 DSGVO. Es findet ein Drittlandtransfer in die USA statt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Intuit Mailchimp. Intuit Mailchimp hat sich zur Einhaltung zusätzlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen verpflichtet. Mailchimp ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Damit hat die Europäische Kommission festgestellt, dass für zertifizierte Unternehmen in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO). Die aktuelle Zertifizierung von Mailchimp können Sie hier einsehen: DPF-Liste des US-Handelsministeriums
h. Einbindung Trustpilot
Wir verwenden den Dienst „Trustpilot“ der Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5,1112 Kopenhagen, Dänemark, um automatische Bewertungseinladungen an unsere Kunden, die einen Kauf getätigt haben, zu verschicken. Rechtsgrundlage für die Setzung dieser einwilligungspflichtigen Cookies bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtest Interesse an Kundenzufriedenheit u. Qualitätsmanagement). Empfänger der Daten ist Trustpilot A/S. Die Übermittlungen an Trustpilot erfolgen auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit b. DSGVO. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Trustpilot A/S.
i. Einbindung DooFinder
Wir verwenden den Such- und Navigationsdienst „DooFinder“ der DooFinder S.L., Madrid 28037, Rufino Gonzales 23 bis 1⁰ 1, Spanien, um unseren Kunden eine verbesserte Produktsuche und Navigation im Online-Shop bereitzustellen. Dabei können Cookies gesetzt und Nutzungsdaten (z. B. eingegebene Suchbegriffe, Interaktionen mit den Suchergebnissen) verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für die Setzung dieser einwilligungspflichtigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Empfänger der Daten ist Doofinder S.L. Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Es findet kein Drittlandtransfer statt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Doofinder.
j. Einbindung Dash.bar
Wir verwenden den Dienst „Dash.bar“ der WebStollen GmbH, Prinz-Ludwig-Str. 17, 93055 Regensburg, Deutschland, zur Analyse von Nutzerinteraktionen sowie zur Optimierung unserer Shop-Performance. Hierbei können Cookies gesetzt und pseudonymisierte Nutzungsdaten erhoben werden. Rechtsgrundlage für die Setzung dieser einwilligungspflichtigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Empfänger der Daten ist die Dash.bar GmbH. Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Es findet kein Drittlandtransfer statt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Dash.bar.
k. Social Plugins (z. B. Facebook, Instagram, Youtube, TikTok)
Unsere Website verwendet Plugins von Facebook, Instagram, Youtube und TikTok. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Besucherverhalten) an diese übermittelt werden. Rechtsgrundlage für die Setzung dieser einwilligungspflichtigen Cookies bildet Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Empfänger der Daten betreffend Facebook und Instagram ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2, Ireland. Die Übermittlungen an Meta erfolgen auf Grundlage des Art. 45 DSGVO. Es findet ein Drittlandtransfer in die USA statt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Meta. Meta hat sich zur Einhaltung zusätzlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen verpflichtet. Meta ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Damit hat die Europäische Kommission festgestellt, dass für zertifizierte Unternehmen in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO). Die aktuelle Zertifizierung von Meta können Sie hier einsehen: DPF-Liste des US-Handelsministeriums
Empfänger der Daten betreffend Youtube ist Google Ireland Ltd., ggf. Google LLC (USA), und deren Partnerunternehmen. Die Übermittlungen an Google erfolgen auf Grundlage des Art. 45 DSGVO. Es findet ein Drittlandtransfer in die USA statt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google. Google hat sich zur Einhaltung zusätzlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen verpflichtet. Google ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Damit hat die Europäische Kommission festgestellt, dass für zertifizierte Unternehmen in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO). Die aktuelle Zertifizierung von Google können Sie hier einsehen: DPF-Liste des US-Handelsministeriums
Empfänger der Daten betreffend TikTok ist TikTok Technology Limited, The Sorting Office, Ropemaker Place, Dublin 2, Dublin, D02 HD23, Ireland. Die Übermittlungen an TikTok erfolgen auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Es findet ein Drittlandtransfer statt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von TikTok.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
a. Widerruf Ihrer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
o Widerruf bzgl. Ziffer 7.: jederzeit über Abmeldelink oder Kontaktaufnahme
o Widerruf bzgl. Ziffer 8. b.: Über Cookie-Einstellungen im Browser oder Consent-Tool jederzeit möglich; Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben. Ihre Einwilligung in die dauerhafte Speicherung können Sie jederzeit dadurch widerrufen, indem Sie die gespeicherten Cookies über Ihren Browser löschen.
o Widerruf bzgl. Ziffer 8. c. d. e. g. i. j.): Jederzeit über Opt-out-Link oder Cookie-Einstellungen; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen.
o Widerruf bzgl. Ziffer 8. f. h.): Nutzung der Seite ohne Einbindung möglich; ggf. Browser-Add-ons verwenden
b. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie können der Verarbeitung, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie können der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Sie können der Verarbeitung von Daten bzgl. Ziffer 6. jederzeit widersprechen.
10. Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie sie für die jeweiligen Zwecke erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Die Speicherdauer folgender Daten gestaltet sich wie folgt:
- Daten zu Kundenkonten werden bis zur Löschung durch den Nutzer gespeichert.
· Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt.
· Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.
- Vertragsbezogene Daten werden bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. 10 Jahre gem. § 257 HGB, § 147 AO) gespeichert.
- Bzgl. Ziffer 6. dieser Datenschutzerklärung werden die verarbeiteten Daten grds. unbegrenzt, jedoch längstens bis zur Löschung durch Sie oder uns gespeichert.
- Bzgl. Ziffer 7. dieser Datenschutzerklärung werden die verarbeiteten Daten grds. unbegrenzt, jedoch längstens bis zur Abmeldung durch Sie oder uns gespeichert.
· Bzgl. Ziffer 8. a. dieser Datenschutzerklärung werden die technisch notwendigen Cookies im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.
- Bzgl. Ziffer 8. b. ff. dieser Datenschutzerklärung haben einwilligungspflichtige Cookies eine unterschiedlich lange Lebensdauer, in der Regel von 6 bis 12 Monaten (damit Sie bei jedem Besuch der Website nicht erneut gefragt werden müssen).
11. Datensicherheit
Unsere Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung. Zudem setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Stand dieser Datenschutzerklärung: September 2025
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Bestellprozess zur Verfügung stellen, sind für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verpflichtet. Ohne Mitteilung Ihrer Anschrift können wir Ihnen aber die Ware nicht zusenden. Bei einigen Bezahlverfahren benötigen wir die erforderlichen Bezahldaten, um sie an einen von uns beauftragten Bezahldienstleister weiterzugeben. Die Verarbeitung Ihrer im Bestellprozess eingegebenen Daten erfolgt also für den Zweck der Vertragserfüllung.
Wenn Sie uns vor Vertragsschluss per E-Mail, über ein Kontaktformular etc. eine Anfrage stellen, verarbeiten wir die auf diesem Weg erhaltenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und beantworten z.B. Ihre Fragen zu unseren Produkten.
Im Fall der Eröffnung eines Kundenkontos werden Ihre Daten (insbes. Name, Anschrift, Zahlungsart, E-Mail und Passwort) zur Registrierung und Anlage eines Kunden-Login verarbeitet. Mit den gespeicherten Daten können Sie schneller bei uns einkaufen und jederzeit Einblick in Ihre getätigten Bestellungen nehmen. Durch eine Nachricht an uns bzw. über eine Lösch-Funktion können Sie das Konto wieder entfernen.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hostinganbieter, ggf. Warenwirtschaftssystem, ggf. Lieferanten (Dropshipping).
(4) Speicherdauer
Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.
Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. §257 HGB, §147 AO).
Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt.
(1) Verarbeitungszweck
Es besteht die Möglichkeit einen Kommentar zu verfassen. Ihre Daten (z.B. Name/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Website) werden dann nur für den Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verarbeitet.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist der öffentliche Austausch von Nutzermeinungen zu bestimmten Themen und Produkten. Die Veröffentlichung dient u.a. der Transparenz und Meinungsbildung. Ihr Interesse am Datenschutz bleibt gewahrt, da Sie Ihren Kommentar unter einem Pseudonym veröffentlichen können.
(4) Speicherdauer
Eine bestimmte Speicherdauer ist nicht vorgesehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kommentars verlangen.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.
Bitte beachten Sie, dass alle PayPal-Transaktionen der PayPal-Datenschutzerklärung unterliegen:
(1) Verarbeitungszweck
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics 4 verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die in Ihrem Endgerät gespeichert werden und die uns eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Laut Google werden in Google Analytics 4 keine einzelnen IP-Adressen protokolliert oder gespeichert. In Analytics werden keine genauen Standortdaten bereitgestellt. Stattdessen werden die folgenden Metadaten von IP-Adressen abgeleitet: „Stadt“ (und der abgeleitete Breiten- und Längengrad der Stadt), „Kontinent“, „Land“, „Region“, „Subkontinent“ (und die ID-basierten Entsprechungen). Bei den aus der EU stammenden Zugriffen werden IP-Adressen nur zur Ableitung von Standortdaten verwendet und danach sofort wieder gelöscht. Sie werden nicht protokolliert, sind nicht zugänglich und werden auch nicht für weitere Anwendungsfälle genutzt. Bei der Erhebung von Messdaten in Analytics erfolgen alle IP-Suchen auf EU-basierten Servern, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf Analytics-Server weitergeleitet wird. Diese Server befinden sich auch außerhalb der EU.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Google und dessen Partnerunternehmen.
(4) Übermittlung an ein Drittland
Google Ireland Limited ist ein mit Google LLC verbundenes Unternehmen. Google LLC sitzt in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043). Grundlage für die Übertragung personenbezogener Daten aus der EU in die USA ist der EU-US-Datenschutzrahmen.
(5) Speicherdauer
38 Monate
(6) WIDERRUFSRECHT
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unseren Cookie-Banner bzw. über unsere Website widerrufen.
Sie können die Speicherung von Cookies auch generell durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: optout
(1) Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem nicht dauerhaft gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen z.B. das Einlegen mehrerer Produkte in einen Warenkorb.
Andere Cookies bleiben dauerhaft und erkennen Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder. Diese Cookies ermöglichen, dass Sie z.B. Ihre Passwörter für ein Kundenkonto dauerhaft speichern können.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 a) DSGVO.
Die nachstehende Einwilligung haben Sie ggf. ausdrücklich erteilt:
Ich akzeptiere Cookies
(3) Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.
(4) Widerrufsrecht
Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben.
Ihre Einwilligung in die dauerhafte Speicherung können Sie jederzeit dadurch widerrufen, dass Sie die gespeicherten Cookies über Ihren Browser löschen.
Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" zu erkennen. Wenn Sie z.B. den "Gefällt mir" Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welche Website Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Websites über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Websites bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem "Facebook Blocker" (Facebook).
(1) Verarbeitungszweck
Auf diesen Seiten wird Google Adsense, ein Webanzeigendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") eingesetzt, um Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) zu schalten. Dafür speichert Ihr Browser Cookies (kleine Textdateien) auf Ihrer Festplatte. Diese Cookies werden von Google genutzt, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Bei Apps werden Gerätekennungen eingesetzt. Außerdem werden Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Diese Partner führen diese Informationen mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Google und dessen Partnerunternehmen.
(4) Übermittlung an ein Drittland
Google Ireland Limited ist ein mit Google LLC verbundenes Unternehmen. Google LLC sitzt in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043). Grundlage für die Übertragung personenbezogener Daten aus der EU in die USA ist der EU-US-Datenschutzrahmen.
(5) Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben.
(6) Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit dem Verantwortlichen gegenüber widerrufen.
(1) Verarbeitungszweck
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, d.h. im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat. Die nachstehende Einwilligung haben Sie gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt: Newsletter abonnieren.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
ggf. Newsletterversandanbieter
(4) Speicherdauer
Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.
(5) Widerrufsrecht
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich folgendermaßen abmelden: "Über einen Abmeldelink im Newsletter"; "Per E-Mail"
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Games Island GmbH & Co. KG
Luitpoldstrasse 13
95028 Hof
Telefon: 09281972300
support@games-island.de
Dieses Dokument wurde erstellt und wird aktualisiert mit der Technologie der janolaw GmbH.